Standards
Normen und Standards für die KI-Governance
Michael Klotz, Luisa-Elene Pissors, Benjamin Birkmann
Abstract
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) schreitet in Unternehmen rasch voran. In einer aktuellen Studie von McKinsey setzen 72 % der befragten Unternehmen KI bereits in mindestens einer Unternehmensfunktion ein. Um im Wettbewerb zu bestehen, sind Unternehmen gefordert, nutzbringende Anwendungsbereiche zu identifizieren, notwendige finanzielle Ressourcen zu allokieren, entsprechendes technisches Know-how aufzubauen, den gesetzeskonformen Einsatz KI-gestützter Systeme sicherzustellen, entstehende Risiken zu minimieren und die Sicherheit dieser Systeme zu gewährleisten. In all diesen Handlungsbereichen besteht für Unternehmen ein Orientierungsbedarf. Eine Möglichkeit, diesen Bedarf zu decken, bieten entsprechende Normen und Standards. Diese stehen mittlerweile zahlreich zur Verfügung. Um diesbezüglich Transparenz zu schaffen, wurde an der Hochschule Stralsund im Rahmen des Projekts "Mittelstand-Digital Zentrum Rostock" eine Studie zu den aktuell verfügbaren Normen und Standards für die Governance des KI-Einsatzes durchgeführt und in einem Arbeitspapier dokumentiert. Die Ergebnisse werden im Rahmen dieses Artikels zusammengefasst.