Cover Heft 40

Heft 40, Dezember 2024

Fachthemen

IT-Governance bei immersiven digitalen Zwillingen

Ein erster Eindruck von ihren Herausforderungen

Petra Haferkorn, Christopher R. Healey

Abstract

Digitale Zwillinge (DZ), insbesondere immersive Varianten, haben sich als vielversprechende Technologie zur Optimierung industrieller Prozesse etabliert. Sie ermöglichen eine verbesserte Effizienz und erhöhen die Betriebssicherheit, etwa durch den Einsatz von Automatisierung und Robotik.

Die Modellierung und Echtzeit-Synchronisation physischer Systeme mit ihren virtuellen Abbildungen stellen jedoch erhebliche Herausforderungen für die IT-Governance dar: Insbesondere die Komplexität der beteiligten Technologien und die koordinierte Verarbeitung großer Echtzeitdatenmengen führen zu potenziellen Betriebs- und Sicherheitsrisiken, die durch Fehler in der Modellierung oder Datenverarbeitung entstehen können.

Zudem erfordert der Umgang mit personenbezogenen Daten, wie bei der Nutzung von Extended-Reality-Technologien, erhöhte Aufmerksamkeit im Hinblick auf den Datenschutz. Der enge Zusammenhang zwischen Informationssicherheit, Betriebssicherheit und Datenschutz führt zu Zielkonflikten, die im Einzelfall sorgfältig abgewogen und durch eine interdisziplinäre Kooperation der beteiligten Experten gelöst werden müssen.

Zum Inhaltsverzeichnis